Details

Boers, Klaus
Kriminalität und Kausalität
Eine kritische Analyse der kriminologischen Längsschnitt- und Karriereforschung
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-14197-8
1. Aufl. 2024 / ca. 400 S.
Monographie/Dissertation

Termin: Juni 2024

49,90 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Die Längsschnittforschung bildet seit jeher einen Kernbereich der empirischen Kriminologie. Sie beruht nicht von ungefähr auf den kausalen Modellen eines frühmodernen, naturwissenschaftlich-technisch geprägten Positivismus: Kennt man die Ursachen der Kriminalität, kann man kriminelle Karrieren vorhersagen und kontrollieren. Das Buch zeigt, dass dies schon erkenntnistheoretisch eine Illusion ist. Kausale Modelle sind mit der Komplexität menschlichen Sozialverhaltens und seiner Kontrolle - auch mit Blick auf die Kriminalprognose - überfordert.

Das kausale Modell in kriminologischen Theorien und in der kriminologischen Forschung - Was ist Kausalität? Das kausale Modell in der Wissenschaftstheorie - Die Erforschung krimineller Karrieren. Die Täterlängsschnittforschung als der empirisch herausragende Bereich für die Suche nach Kriminalitätsursachen - Symmetrische Strukturanalysen? Oder: Inwieweit kann die kriminologische Längsschnittforschung von der Systemtheorie profitieren? - Analysen des strukturdynamischen Modells mit kriminologischen Längsschnittdaten